Achtsamkeit in der Familie
"Mindful Parenting"
In Zusammenarbeit mit der Schule Hochdorf
Achtsamkeit in der Familie: Achtsamkeit bedeutet im Hier und Jetzt zu sein. Bei der Achtsamkeit geht es um die bewusste Wahrnehmung, ohne Wertung und Zweck. Eine bewusste Wahrnehmung ist in der Hektik des Alltages nicht immer einfach. Doch es gibt unterschiedliche vom Buddhismus inspirierte Techniken, wie man Achtsamkeit trainieren kann. Darunter gehören Atemmeditationen, Konzentrations-, Meditations-, Bewegungs- und Kreative- Übungen, die Eltern auch mit ihren Kindern umsetzen können.
Mindful Parenting: Erziehen oder Begleiten und was brauche ich jetzt als Mutter und/oder Vater? Diese Fragen stellen sich viele Eltern und fühlen sich manchmal mit ihren Kindern überfordert. Erica Fankhauser spricht über Achtsamkeit für Eltern, damit sie in schwierigen Familienkonflikten ruhig bleiben können. Mit Hilfe einfacher Übungen lernen Eltern, automatische Reaktionsmuster und Stressreaktionen besser zu verstehen. Die daraus entstehende Selbstkompetenz und Selbstfürsorge führt zu mehr Handlungsspielraum, Freundlichkeit und Gelassenheit im Elternalltag. Eltern lernen so, ihre eigenen Grenzen besser wahrzunehmen und für sich zu sorgen.